.
.
Was gibt’s bei uns?
- einmal die Woche knackiges, tagesfrisches, saisonales biodynamisches Gemüse
- eine nachhaltige, transparente und enkeltaugliche Form des Landwirtschaftens und eine gemeinwohlorientierte wirtschaftliche Alternative zu Lebensmittelproduktion und -handel
Wo und wie bekommt Ihr das?
- Selbstabholung in unseren Abholräumen in Rosenheim, Prien und Bad Endorf
- durch Mitgliedschaft in der Solawi bzw. Genossenschaft
Wie produzieren wir unser Gemüse?
- unser Gemüse ist regionale, handwerkliche Eigenproduktion, biodynamisch aus samenfestem Saatgut ressourcenschonend angebaut
- menschengerechte Arbeitsbedingungen und Einkommen für die Arbeitenden
Was ist der Clou daran?
- Solidarische Landwirtschaft löst die klassischen Produzenten- und Verbraucherrollen zugunsten von Konzepten gemeinsamer Verantwortung auf
- Hersteller und Konsumenten bilden eine Gemeinschaft: die Mitglieder finanzieren den Anbau und erhalten ihren Ernteanteil; die bewusste Teilnahme am Ernterisiko sichert den Bestand des Betriebs
- aufgrund des solidarischen Prinzips kann der Betrieb bei moderaten Preisen gegen die Strukturen (Bio)Lebensmittelihandel bestehen; so schaffen wir Alternativen zur heutigen Lebensmittelproduktion
- alles ist transparent: Ihr könnt auf’s Feld und ins Büro kommen und aktiv oder passiv an der Produktion Eures Gemüses bzw. am wirtschaftlichen und organisatorischen Betrieb teilhaben
- die Genossenschaft ist ein uraltes und zugleich hochmodernes Modell für solch alternativ wirtschaftenden Projekte und bindet den Konsumenten ein
Eine Solawi achtet die Ressourcen und die Bedürfnisse von Mensch und Tier und (be)wirtschaftet nicht auf Kosten der Natur und der Zukunft. Gemeinschaftliches und nachhaltiges Handeln zum Nutzen aller. Das sind die sachlichen Argumente – und wer einmal mitgemacht hat – sei es als Ernteteiler oder als Gärtner –, weiss: es macht sehr viel Freude und tut einfach saumässig gut…
Man kann das Richtige tun, indem man das Richtige ißt.
Unser Imagefilm ;–)
Nee, eine wunderschöne Dokumentation des Bayerischen Rundfunks über unsere Solawi.
Wir wussten selber gar nicht, wie schön wir es haben ;–)
Anschaun!
.
Ein Bericht über unser Projekt in der OVB-Landwirtschaftsbeilage vom 07.03.19
.